Die perfekte Push-Benachrichtigung: Das sollten Sie beachten! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In der Orts-App gilt die Formel: Artikeltitel = Push-Benachrichtigung! Daher sollten Sie von Beginn an darauf achten, dass der von Ihnen gewählte Titel auch optimal als Push-Benachrichtigung funktioniert. Wir haben hierzu ein paar Tipps für Sie.

Die perfekte Push-Benachrichtigung: Das sollten Sie beachten!

Titel = Push-Benachrichtigung

Wenn Sie diese Faustformel verinnerlicht haben, sind Sie schon auf dem besten Weg zur optimalen Push-Benachrichtigung! Damit die Notification nicht nur auf dem Smartphone Ihrer Bürgerinnen und Bürger erscheint, sondern diese auch dazu motiviert, die Nachricht anzuklicken und den Beitrag in der Orts-App zu lesen, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Wir haben 2 Profi-Tipps zusammengestellt:

  1. Decken Sie die „W“-Fragen ab.

    Wer, was, wann, wo? Die Antworten auf diese Fragen sollten bestenfalls aus Ihrer Formulierung hervorgehen, z.B. ist der Titel „KiTa-Sommerfest am 08. Juni auf dem Bolzplatz!“ viel aussagekräftiger, als einfach nur „Sommerfest der KiTa“.

  2. Formulieren Sie so kurz wie möglich.

    Damit der vollständige Text der Push-Mitteilung auf dem Smartphone angezeigt werden kann, halten Sie sich so kurz & knapp wie möglich. Es ist also besser, eine Einladung so zu formulieren „Einladung: Weihnachtsmarkt am 22.12. im alten Heustall“, anstatt „Der Gemeinderat lädt herzlich ein zum Beisammensein auf dem Weihnachtsmarkt am 22. Dezember im alten Heustall!“

Beispiele für gelungene Titel / Push-Benachrichtigungen

Klicken Sie hier durch die Bild-Galerie und schauen Sie sich Best-Practice-Beispiele aus anderen Gemeinden an!