Marketing-Kit erfolgreich nutzen
Um Sie und den Start Ihrer neuen Orts-App bestmöglich zu unterstützen, erhalten Sie von uns zum Start Ihrer App ein individuelles Marketing-Kit. Damit Ihre Orts-App einzigartiges Identifikationspotential und hohen Wiedererkennungswert für Ihre Bürger hat, gestalten wir das Marketing-Kit speziell im Erscheinungsbild Ihrer Gemeinde: mit Orts-Wappen, den passenden Farben und authentischem Bildmaterial aus Ihrem Ort! 📷 🌼
Das Marketing-Kit enthält folgende Materialien:
Flyer-Vorlage A6
Plakat-Vorlage A3
Vorlage Pressemitteilung
Web-Banner
Content-Banner
Signatur-Banner
Mock-up Ihrer Orts-App
Kurzanleitung zur Nutzung
Wie und wo kommen die Marketing-Materialien zum Einsatz?
Web-Banner
Binden Sie die Web-Banner auf den bereits vorhandenen Internetseiten Ihrer Gemeinde ein – eigene Homepage, Facebook-Seite, Facebook-Gruppen usw. Der digitalen Nutzung sind hier keine Grenzen gesetzt! 🚀
Web-Banner Beispiel ansehen: So macht es Birgland!
Content-Banner
Nutzen Sie diesen Banner als Foto zu einem Orts-App-Post auf Social Media Plattformen und binden Sie ihn in Ihre Orts-App-Umgebung ein. Klingt seltsam? Ist aber hilfreich! Gerade zu Beginn werden viele Bürger zuerst über den Browser in Ihrer Orts-App landen. Dort angekommen können Sie die Nutzer jetzt gezielt darauf hinweisen, dass Ihre neue Plattform nicht nur über das Web erreichbar ist, sondern auch als eigene App aufs Smartphone heruntergeladen werden kann! Wie Sie den Content-Banner in Ihre App-Umgebung einbinden, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
5b7fa28c-5e56-443c-a85d-9d6d2d78b6d6Signatur-Banner
Binden Sie das Grafikelement in die Signatur Ihres E-Mail-Programms ein. So erfahren alle Ihre Mail-Empfänger direkt und unkompliziert von Ihrer neuen Orts-App.
📣 Wichtig:
Wenn Sie Banner nutzen, um eine Verlinkung zu Ihrer Orts-App herzustellen, hinterlegen Sie immer die spezielle URL: https://gemeindename.orts.app/app
Durch das Kürzel „/app“ am Ende, stellen Sie sicher, dass Smartphone-Nutzer direkt im richtigen App-Store Ihres Handys landen und Web-User in das Auswahlmenü für die App-Stores gelangen.
So sieht die Landingpage für das App-Store-Auswahlmenü aus: https://lingerhahn.orts.app/app
Flyer
Drucken Sie die Flyer im A6-Format aus oder bestellen Sie die gewünschte Anzahl an Exemplaren über einen der zahlreichen Online-Druckdienstleister, wie z. B. Flyeralarm, WirMachenDruck oder OnlinePrinters. Danach haben Sie vielerlei Möglichkeiten, die Flyer zu verteilen und an prominenter Stelle zu platzieren:
Flyer auslegen:
am Eingangstresen oder Präsentations-Stand bei Veranstaltungen
im Rathaus, bzw. bei der Einwohneranmeldung direkt den Neubürgern mitgeben
nach Absprache in Cafés, Restaurants oder im Einzelhandel
Flyer verteilen:
per Einwurf in die Briefkästen (insbesondere bei kleinen Gemeinden)
mit anderen Aktivitäten verknüpfen, z. B. bei Sternsinger-Hausbesuchen
im Bürgerbüro bei Neuanmeldung mitgeben
888d1e15-7118-44ae-a645-dfe5c45bafed
Plakat
Drucken Sie die Plakate im A3-Format aus oder bestellen Sie die gewünschte Anzahl bei einem Online-Druckdienst.
b959aeef-ffc9-4408-bdc3-2de9292fc613Hier bekommen Plakate die größte Aufmerksamkeit:
an Bauzäunen gemeindeeigener Bauprojekte
nach Absprache in Cafés, Einzelhandel und ortsansässigen Firmen
an Info-Tafeln oder Tourismus-Ständen
im Rathaus, Sporthalle und Gemeindehaus
an Werbeflächen in der Innenstadt und am Bahnhof
an Bushaltestellen und Litfaßsäulen
Großformatiges Banner am Geländer vor dem zweiten Verwaltungsgebäude in Hessisch-Lichtenau
533efd9d-41f4-4d48-812a-6af990aa022aBeachflag als Werbung für die Nottensdorf-App
Pressemitteilung
Senden Sie die Pressemitteilung an die umliegenden regionalen Zeitungsverlage und machen Sie damit auf Ihre neue App aufmerksam. Eventuell möchte dann ein Pressevertreter sogar noch mehr über Ihre neue Orts-App wissen und einen größeren Beitrag oder ein Interview mit Ihnen dazu verfassen!
e3989a24-9a99-4ea8-8c4f-09b41c0e1ef9Mock-up
Zeigen Sie Ihren Bürgern genau, was Sie in der Orts-App erwartet. Nutzen Sie das Mock-up als Beilage zur Pressemitteilung, binden Sie es in Ihre eigenen Werbemittel und auf Ihrer Website ein oder posten Sie es als Bild auf den Social-Media-Kanälen Ihrer Kommune.
Jetzt anschauen: So nutzt die VG Hachenburg das Mock-up auf Instagram!Reichweiten-Boost für Ihre Orts-App
Nutzen Sie den Teilen-Button und posten Sie Beiträge aus Ihrer Orts-App auch auf anderen Kanälen, die Ihre Bürger besuchen. So erreichen Sie Ihre Adressatengruppe und holen Sie mit nur einem Klick in Ihre App-Umgebung.
Ihre Gemeinde nutzt bereits Whats-App-Gruppen oder andere Messenger-Dienste zur Kommunikation im Ort? Dann teilen Sie in diesen Gruppen Einladungsnachrichten und Informationen zu Ihrer neuen Orts-App! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Mitgliedern auch kurz die Vorteile Ihrer Orts-App zu skizzieren:
Datenschutz durch eigene App mit DSGVO-konformer Software
strukturierte Kommunikation über die Pinnwand zu einzelnen Themen und Kommentarfunktion
News-Artikel mit dem vollen Paket an journalistischen Tools
mehr Interaktionsmöglichkeiten durch Umfragen etc.
barrierefreie Nutzung auch über den Web-Browser
Push-Benachrichtigung zu wichtigen Infos direkt aufs Smartphone
Mobilen Werbebanner im Dashboard aktivieren
Auf das Feedback unserer Orts-App-Kunden hin, haben wir ein neues Marketing-Feature entwickelt, das ab Dezember 2022 allen Orts-Apps zur Verfügung steht: einen neuen App-Banner!
Wenn Ihre Orts-App per URL im Browser eines mobilen Endgeräts aufgerufen wird, erscheint ein Banner am oberen Rand der Seite, der auf die Möglichkeit verweist, die App direkt auf dem Smartphone zu installieren. Durch diesen Banner erhöhen Sie sukzessive die Anzahl an Personen, die Ihre App-Inhalte nicht einfach nur lesen, sondern Ihre Orts-App auch auf dem Smartphone heruntergeladen haben und per Push-Benachrichtigung erreicht werden können.
Hier eine Beispielansicht aus der Ronnenberg-App:
fa017ef4-f434-4179-8c86-8d26bbb07d49Um den Werbebanner zu aktivieren, verfahren Sie folgendermaßen:
Rufen Sie das Admin-Dashboard auf.
Navigieren Sie an der linken Menüleiste zu „Einstellungen“ und im Untermenü zu „Newsroom“.
Klicken Sie nun auf den Reiter „App“, setzen das Häkchen bei Anzeige App Banner und speichern Sie die Änderungen ab.
70889cf7-6646-4ac2-a4b4-c5b428feed6c
Unser Orts-App-Team unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Marketing-Ideen und der Erstellung passender Materialien: Sprechen Sie uns einfach an! 🤗