Wie kann ich Kennzahlen einsehen und welche Bedeutung haben Sie? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein digitales Medium bedeutet nicht nur, dass Sie Informationen schick aufbereiten, sondern sie auch analysieren können: Unser einfaches, aber effizientes Datenanalyse-Tool zeigt Ihnen, wie Ihre Themen wahrgenommen und gelesen werden!

Wie kann ich Kennzahlen einsehen und welche Bedeutung haben Sie?

Im Admin-Dashboard sind Ihnen bestimmt schon an der ein oder anderen Stelle Zahlen aufgefallen, die verschiedenste Titel tragen. Uns ist es wichtig, dass Sie die Kennzahlen verstehen und zu Ihrem Vorteil verwenden können; deshalb nennen wir Sie alle hier einmal beim Namen und stellen Sie Ihnen vor!

Push-Reichweite: Die Erfolgskennzahl Ihrer Orts-App!

Die für Sie interessanteste Kennzahl, um die Erfolgskurve Ihrer Orts-App nachzuvollziehen, ist: Die Anzahl der Push-Benachrichtigungen, die das System beim Veröffentlichen eines neuen Artikels (sofern Sie die Push-Funktion nutzen) versendet!

Welche Informationen kann ich an der Push-Kennzahl ablesen?

Eine Push-Benachrichtigung geht raus, wenn Nutzer*innen Ihre Orts-App auf Ihrem Endgerät heruntergeladen und dem Erhalt von Push-Benachrichtigungen zugestimmt haben.

Kurz gesagt: Diese Kennzahl zeigt Ihnen, auf wie vielen Smartphones genau zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Ihrer Push-Benachrichtigung diese Nachricht auch ankommt! Ganz egal, wo sich Ihre Bürgerinnen und Bürger gerade befinden: Sie erreichen alle mit Ihrer Information zum selben Zeitpunkt – ortsunabhängig, direkt und digital.

Daher ist diese Kennzahl das in Nummern gegossene Herzstück des Erfolgs Ihrer Bürgerkommunikation, denn, um eine Push-Benachrichtigung zu erhalten, müssen Nutzer*innen nicht registriert sein: Diese Funktion steht auch Personen zur Verfügung, die keinen Account angelegt haben. Deshalb ist die Kennzahl zur Push-Benachrichtigung aussagekräftiger als die Kennzahl „Registrierte Leser“, wenn es um die Reichweite Ihrer Mitteilungen geht.

Wo kann ich die Push-Kennzahl einsehen?

Informationen darüber, wie hoch Ihre Push-Reichweite derzeit ist, können Sie sich über Ihr Admin-Dashboard einholen.

Öffnen Sie Ihr Admin Dashboard. Auf der Startseite Ihres Admin Dashboards finden Sie nun eine Statistik mit dazugehörigen Kennzahlen. Die Kennzahl für Ihre Reichweite, finden Sie oben rechts über Ihrer Statistik.

Weitere Kennzahlen und ihre Bedeutung

  1. Relevanz: Die Relevanz eines Artikels berechnet sich anteilig aus der Klickrate, der aktiven Zeit auf dem Artikel, dem gelesenen Prozentanteil und dem Alter des Artikels. Je älter der Artikel, desto weiter rutscht er nach unten – und umso seltener stößt ein App-Nutzer auf den Beitrag. Generiert wird die Relevanz der Artikel auf der Startseite aus den letzten 100 Einblendungen.

  2. Score: Zeigt das Interesse der Nutzer an einem Thema. Kurz gesagt: Je größer der Score, umso größer das Interesse. Jeder Score startet bei 0% und kann unbegrenzt wachsen. Mit jeder Interaktion eines Lesers wächst der Score sukzessive.

  3. Eindeutige Leser: Im Gegensatz zu den gesamten Artikelaufrufen wird jeder Nutzer bei den „Eindeutigen Lesern“ nur einmal gezählt – auch wenn er einen Artikel mehrmals liest.

  4. Aufrufe: So oft wurde ein Artikel insgesamt aufgerufen; mehrere Aufrufe derselben Person zählen jeweils einzeln. Bei 7 Aufrufen einer Person, wird also die Kennzahl 7 erhoben.

  5. UP: Anzahl der Likes, also Klicks auf den „Like-Button“ 👍

  6. Klickrate: Die Klickrate beschreibt den Anteil der Nutzer, denen der Artikel auf der Startseite des Newsrooms angezeigt wurde und die dann darauf geklickt haben. Als gute Klickrate gelten Werte über 40 Prozent 📊

  7. Aktive Zeit: Diese Kennzahl gibt an, wie viel Zeit die Nutzer durchschnittlich und aktiv auf dem Artikel verbracht haben. Dieser Wert variiert natürlich auch abhängig von der Textlänge des Beitrags. Je mehr Zeit ein Nutzer auf einem Artikel verbringt, desto besser 😊!

  8. % Gelesen: Der gelesene Prozentsatz beschreibt, wie viel Prozent des Artikels die Nutzer im Durchschnitt gelesen haben. Je größer der im Durchschnitt gelesene Anteil des Artikels ist, desto besser ist die Performance des Artikels zu bewerten. Als guter Wert gilt für lange Artikel alles ab 60 Prozent und für kurze Artikel alles ab 75 Prozent.

  9. Performance: Ist eine Kombination aus den Kennzahlen Klickrate, % gelesen und Aktive Zeit. Werte über 15 sind gut. Werte über 25 sind sehr gut 🚀

  1. Sichtbare Einblendungen: Die sichtbaren Einblendungen beschreiben, wie häufig ein Artikel Besuchern der Startseite für mehr als zwei Sekunden angezeigt wurde.

  2. Wie weit wurde der Artikel gelesen? Zeigt an, wie viel Prozent der Nutzer den Artikel bis zu welchem Absatz gelesen haben.

  3. Auf welchen Geräten wurde der Artikel gelesen? Zeigt an, von welchen Geräten die Nutzer auf den Artikel zugegriffen haben (Desktop, Smartphone, Tablet) 🖥️📱

  4. Artikel: die Gesamtanzahl aller Artikel, die bisher in Ihrer App veröffentlicht wurden.

  5. Themen: die Gesamtanzahl aller Themen/Pinnwand-Beiträgen, die bisher auf in der App erstellt UND freigegeben wurden.

  6. Registrierte Leser: die Gesamtanzahl aller Nutzer, die sich in der App registriert haben 👩‍👩‍👦‍👦

Wo finde ich diese Kennzahlen?

Öffnen Sie Ihr Admin-Dashboard (sofern Sie eine solche Berechtigung innehaben). Rechts sehen Sie nun bereits eine Grafik mit einigen generellen Kennzahlen. Um detaillierte Daten zu erhalten, navigieren Sie auf der linken Seite unter Content -> Kennzahlen. In der oberen Leiste können Sie den Zeitraum einstellen, der Ihrer Kennzahlenauswertung zugrundegelegt werden soll. Dann erscheinen tabellarisch gelistet die jeweiligen Beiträge, auf die Ihre Auswahl zutrifft. Mit dem Klick auf den Schraubenschlüssel des jeweiligen Beitrags gelangen Sie in die Detailansicht des Artikels. Im oberen Bereich können Sie schon einzelne Kennzahlen, wie die Performance-Rate, ablesen.

Mit Klick auf den blauen Button „Statistik“ können Sie sich die Kennzahlen visuell aufbereitet darstellen lassen.

Hier ein Beispiel der Kennzahlen-Übersicht eines Artikelbeitrags:


Unterstützung benötigt?

Zugegeben: Das sind ganz schön viele Zahlen, auf die man sich einen Reim machen kann. Wenn Sie individuelle Unterstützung dabei benötigen, Ihre Kennzahlen korrekt zu deuten oder zu erheben: Melden Sie sich jederzeit gerne bei unserem Kunden-Support! 👩‍💻