Wie lege ich Rubriken an? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Themen, Artikel und Termine können Sie in Ihrer Orts-App verschiedenen Rubriken zuordnen. Wie Sie die Rubriken festlegen können, erfahren Sie hier.

Wie lege ich Rubriken an?

Wenn Sie möchten, können Sie in Ihrer Orts-App Rubriken einstellen, um Themen zu verbinden und Ihren Bürgern die Suche nach gewissen Artikeln oder Terminen zu erleichtern. Das können für Ihre Orts-App beispielsweise einzelne Themenbereiche, Ortsteile oder Ortsgruppen sein.

Wo kann ich Rubriken anlegen?

Im Admin-Dashboard unter Einstellungen / Rubriken finden Sie die Möglichkeit, Rubriken zusätzlich für Pinnwandeinträge und Termine anzulegen. Für Artikel sind diese Rubriken automatisch gesetzt.

ℹ️ Der Gruppenname dient dabei als Oberbegriff und wird auf der Such-Seite als Drop-Down-Filter angezeigt.

Sobald der Gruppenname angelegt wurde, können die eigentlichen Rubriken benannt werden. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass mindestens eine Rubrik angelegt werden muss, damit diese im Editor angezeigt werden.

Die Rubriken können jederzeit nachträglich im Admin-Dashboard geändert werden. Sobald Sie eine Änderung vornehmen, wird auch automatisch diese Neuerung im Suchindex und den Filterfunktionen in der App-Umgebung übernommen.
Sie können per Drag-&-Drop (mit dem Cursor anfassen und an die gewünschte Position ziehen) die Reihenfolge Ihrer Rubriken ändern – diese ist nicht statisch.

Wie hinterlege ich einen Artikel mit einer oder mehreren Rubriken?

Wenn im Admin-Dashboard Rubriken festgelegt wurden, erscheint im Artikeleditor unter dem Titelbild eine neue Zeile, um die Rubriken zu ergänzen.

Mit Klick in die Rubriken-Zeile öffnet sich die Auswahl der für Ihre Orts-App festgelegten Rubriken. Sie können die passenden Rubriken (es gibt keine Maximalbegrenzung) per Häkchen in den angezeigten Checkboxen auswählen und für Ihren Artikel übernehmen.

Wie finden meine Bürger die Rubriken?

Die Rubriken werden zusammen mit der Spitzmarke und dem Titel auf dem Titelbild im News-Bereich angezeigt oder in einem Artikel unter dem Titelbild.

Mit dem Klick auf die Rubrik gelangt der Bürger in die Suche und bekommt alle Artikel angezeigt, welche mit der Rubrik verknüpft sind.

Rubriken und Content Connect

Wenn Sie mit Ihrer Orts-App unsere Zusatzfunktion „Content Connect“ nutzen, um mit Nachbargemeinden Inhalte auszutauschen, dann gilt Folgendes: Einstellungen zur Veröffentlichung Ihres Artikels, wie z. B. Vorplanung oder Archivierung, können in die Orts-Apps Ihres Netzwerks „vererbt“ werden. Für Rubriken gilt das nicht. Die Rubriken, die Sie für einen Artikel oder Termin in Ihrer Orts-App auswählen, werden in der Orts-App der Content-Connect-App nicht übernommen. Grund dafür ist: Jede Orts-App nutzt individuelle Rubriken, weshalb eine 1:1-Übertragung der Rubriken nicht möglich und auch nicht zielführend ist.

Beispiel für eine Rubrikenleiste: Ranschbach-App!

Beispiel für Ortsteile als Rubriken: Meißner-App!

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Ihren Orts-App-Ansprechpartner🙂